top of page
Hunde-Schnauze

OSTEOPATHIE

WAS IST OSTEOPATHIE? 

Die Osteopathie ist eine mit den Händen durchgeführte ganzheitliche Diagnose- und Therapieform. Sie beruht auf folgenden Grundüberlegungen:

Alles Leben ist Bewegung. Für Beweglichkeit sorgt aber nicht nur das Skelettsystem, sondern buchstäblich jede einzelne Körperzelle einschließlich aller Stoffwechselprozesse nicht zu vergessen die übergeordnete emotionale und mentale Ebene eines Lebewesens.

Der Osteopath prüft mit seinen Händen Beweglichkeit und Spannung, um in den jeweils geeigneten Regionen dem Patienten Heilungsimpulse zu geben. Dabei nutzt der Therapeut den kontinuierlichen Zusammenhang aller bindegewebiger Strukturen und kann so durch die Behandlung einer Region Fernwirkungen im gesamten Patienten auslösen.

Die CranioSacralTherapie ist eine besondere osteopathische Untersuchungs- und Behandlungsmethode. Sie beruht auf dem sogenannten craniosakralen Rhythmus, der im optimalen Fall in allen Körperregionen uneingeschränkt wahrnehmbar sein soll. Voraussetzung hierfür ist die uneingeschränkte, wenn auch mancherorts minimale, Beweglichkeit der Gewebe und Strukturen einschließlich der Schädelnähte.

Wann brauchen auch unsere Hunde eine osteopathische Behandlung?

  • bei neurologischen Problemen

  • als Reha – Maßnahme nach schwerer OP oder Verletzung

  • zur Vorbereitung von Operationen

  • z.B. bei stark abgebauter, verspannter oder verkrampfter Muskulatur

  • bei nicht mehr oder noch nicht zu operierenden orthopädischen Problemen

  • zur allgemeinen Schmerzlinderung

  • bei Versagen oder zur Einschränkung von Schmerzmitteln oder bei unklaren Schmerzzuständen

  • zur Revitalisierung alternder Tiere

  • zur Unterstützung sportlich aktiver Tiere

ABALAUF DER THERAPIE

Kennenlernen & Erstgespräch:

(99€ inkl. MwSt. zzgl. Fahrtkosen, 60-90min)


Ich komme zu Ihnen nach Hause (0,50€ pro Kilometer Hin -und Rückfahrt), wo Ihr Hund in gewohnter Umgebung sein kann. Dies kommt besonders schüchternen und ängstlichen Hunden zugute. Ihr Hund sollte 2 Stunden vor dem Termin nichts gefressen haben und ausgeruht sein. Geben Sie ihm vor dem Termin noch die Möglichkeit sich zu lösen, um so entspannt in der Therapie zu sein.

Zu Beginn möchte ich Sie und Ihren Hund kennenlernen und den Grund für Ihre Vorstellung besprechen (Anamnese). 

Zu dem ersten Termin benötige ich vorab und, wenn vorhanden tierärztliche Diagnosen, Röntgenbilder oder andere relevante Unterlagen, damit ich diese in Ruhe durchsehen kann. Alternativ halten Sie diese auch zum Termin bereit. 
 

Ein Gangbild, sowie die das Untersuchen Ihres Hundes von Kopf bis Pfote, runden meinen ersten Eindruck seines Körpers ab. 
Weiterhin prüfe ich das Bewegungsausmaß der Gelenke soweit möglich und anschließend gehe ich in die erste ganzheitliche Behandlung.

Folgetermine:

(65€ inkl. MwSt. zzgl. Fahrtkosen, 30-45min)

​Auch bei den Folgeterminen sollte der Hund 2 Stunden vor dem Termin nichts gefressen haben und ausgeruht sein. Geben Sie ihm wieder die Möglichkeit sich zu lösen. Die Anzahl der benötigten Behandlungseinheiten hängt von der Entwicklung des Gesundheitszustandes Ihres Hundes, seiner Kooperationsbereitschaft während der Behandlungen und dem Schweregrad der Beschwerden ab.

Können Sie einen Termin nicht wahrnehmen, ist dieser 24 Stunden vorher abzusagen. Kurzfristig abgesagte Termine werden zu 50% in Rechnung gestellt. Entstandene Fahrtkosten werden voll in Rechnung gestellt. 

VOR & Nach der Therapie

Ihr Hund sollte 2 Stunden vor dem Termin nichts gefressen haben und ausgeruht sein. Geben Sie ihm vor dem Termin noch die Möglichkeit sich zu lösen, um so entspannt in der Therapie zu sein.

Sollte Ihr Hund besondere Vorkehrungen benötigen, z. B. einen Maulkorb, würde ich dies gerne vor dem Termin wissen.

In den ersten 1-2 Tagen nach der Behandlung kann es zu einer Erstverschlimmerung kommen. Vielleicht kennen Sie das selbst aus der Physiotherapie: Es kann zu einem anfänglichen „Härten“ der Muskulatur kommen, bevor eine Besserung einsetzt. 

Auch Muskelkater kann auftreten und das Gangbild zunächst verschlechtern. Dieser sollte jedoch nach 2-3 Tagen wieder abklingen. 

Besonders wichtig ist mir, dass Sie in den nächsten 1-2 Tagen nur Gassirunden an der Leine machen und keine, wie z.B. Ballspiele, Zerrspiele, rennen, jagen, mit anderen Hunden spielen, usw. tätigen, damit der Körper die Zeit und Möglichkeit hat, sich wieder neu zu sortieren.

© 2025 Passt! Alles für den Hund

Nadine Hinsch, All rights reserved

bottom of page